
Glas in Überlängen bis 18 x 3,21 Meter zu verbauen, ist heute technisch und logistisch sehr gut machbar. Dies gilt für Einzelscheiben und für Isolierglas. Bauherren und Architekten stehen bereits mit Formaten ab 6 Metern völlig neue gestalterische Möglichkeiten offen.
Gestaltung und Anwendung
Gläser in Überlängen prägen den architektonischen Charakter eines Gebäudes nach innen und nach außen. Im Inneren lösen sich die Begrenzungen zunehmend auf und es entstehen von Tageslicht durchflutete Räume. Im Außenraum wirken die großen Glasfassaden sehr filigran und optisch durchlässig.
Überall dort, wo eine offene, luftige Ästhetik und ein fließender Übergang zwischen Innen- und Außenraum erwünscht sind, empfehlen sich Überlängen. Entsprechend breit ist das Spektrum der Bauaufgaben mit diesen Gläsern:
• Bürogebäude (Innovation Center Herzogenrath)
• Museen (Neue Nationalgalerie und The Broad)
• Messe- und Veranstaltungsgebäude (Messezentrum Salzburg)
• Wohnungsbau
• Handelsbauten
• Hotels und Gastronomie
Überlängen haben eine lange Tradition in der Architektur: hier das UNO-Gebäude in Genf aus 1971 mit 13 Meter hohen Scheiben.
Alle Funktions- und Gestaltungsmöglichkeiten
Für Fassaden mit überlangen Gläsern stehen die gängigen Floatglas-Arten und die üblichen Beschichtungen zur Verfügung. Außerdem können die Gläser - mit allen von Standardformaten bekannten Verfahren - bearbeitet, konfektioniert und veredelt werden.
Der Planer kann auf sämtliche Funktions- und Gestaltungsmöglichkeiten mit Sicherheits- oder Designgläsern zurückgreifen. Es braucht nur die richtigen Partner auf Seiten der ausführenden Unternehmen.
Mit Gläsern in Überlängen ist alles möglich:
• Zuschnitte und Kantenbearbeitung als gesäumte, geschliffene oder polierte Kante
• Bohrungen im Glas
• Gebogenes Glas
• Vorgespanntes Glas als Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), auch mit Heat-Soak-Test
• Teilvorgespanntes Glas (TVG)
• Laminiertes Verbundsicherheitsglas (VSG)
• Absturzsichernde Verglasung
• Designglas mit laminierten Farb- oder Dekorfolien
• Ein- oder mehrfarbige Dekore im keramischen Digitaldruck
• Flächendeckende Emaillierung
Erfahren Sie mehr über die Planung sowie über Logistik und Handling mit überlangen Gläsern.

Getaz
Große Formate für klare Linien In Etoy am Genfer See inszeniert ein Baustoffhändler seine Produkte in einem von Tageslicht durchfluteten Ambiente der besonderen Art. …



Innovation Center
Eine riesige Scheibe im Erdgeschoss des neuen Pavillons ermöglicht freie Ein- und Ausblicke, die Foyerfassade scheint nahezu entmaterialisiert.