Direkt zum Inhalt
 
Einbruchschutzglas

STADIP PROTECT®

Verbund-Sicherheitsglas

Die Verbund-Sicherheitsgläser STADIP und STADIP PROTECT bestehen aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine oder mehrere Polyvinyl-Butyral-(PVB-)Folien zu einer untrennbaren Einheit verbunden werden. Man unterscheidet die Gläser STADIP, mit einer einzigen PVB-Folie von 0,38 mm Nenndicke, von den Gläsern SGG STADIP PROTECT, mit PVB-Folien von jeweils mindestens 0,76 mm Dicke. Durch Änderung der Zahl und/oder Dicke der Bestandteile erhält man Verbund-Sicherheitsgläser in unterschiedlichen Sicherheitsstufen. Im Bruchfall hält/halten die PVB-Folie(n) die Bruchstücke zusammen. Bei einem konventionellen Einbau bleibt die Scheibe mit einer Rest-Widerstandsfähigkeit an ihrem Ort, bis sie ausgewechselt werden kann.
Verletzungsschutz Im Bruchfall bleiben die Bruchstücke an der Folie haften und die mit STADIP bzw. STADIP PROTECT verglaste Öffnung bleibt verschlossen. Darum ist der Einsatz von Verbund-Sicherheitsglas oft sogar vorgeschrieben (z. B. öffentliche Einrichtungen, Schulen, Kindergärten ...), findet aber auch seine Berechtigung im privaten Sektor, zum Schutz der Bewohner. Bei der Verwendung von Glas im Überkopfbereich sind Anforderungen an Sicherheit, Wärmedämmung, Sonnenschutz etc. zu beachten. Die Sicherheit von Personen wird gewährleistet durch die Verwendung von Verbund-Sicherheitsglas (als Innenscheibe). Falls ein Gegenstand auf ein Glasdach fällt, können Verbund-Sicherheitsgläser STADIP PROTECT in einem gewissen Maße sowohl seinen Fall als auch den der Glasscherben aufhalten. Mit diesen Leistungen erlauben die Verbund-Sicherheitsgläser STADIP PROTECT den Einsatz in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften für Produkte in Bedachungen.

Absturzsicherung exakt dimensioniert, angemessen eingebaut und gemäß den geltenden Regeln und Anforderungen (EN 12600) aufgelagert, gewähren die Verbund-Sicherheitsgläser STADIP oder STADIP PROTECT (entsprechend der gewünschten Sicherheitsstufe):

  • eine Reststabilität im Bruchfall;
  • das Aufhalten des Körpers, der den Bruch des Glases verursacht hat.

Die hauptsächlichen Anwendungsbereiche für Verbund-Sicherheitsgläser sind Brüstungen, Geländer, Glastrennwände und geneigte Verglasungen. Schutz gegen Vandalismus und Einbruch Verbund-Sicherheitsgläser STADIP PROTECT, eingebaut in einbruchsichere Rahmen, sind wichtige Elemente der Abschreckung, wenn es um die Sicherheit von Bewohnern und Gütern eines Gebäudes geht.

• Verbund-Sicherheitsgläser STADIP PROTECT SP erhöhen die Sicherheit von Geschäften und Büros. Sie finden Verwendung, eventuell in Verbindung mit einer zusätzlichen Schutzvorrichtung, in Schaufenstern und Türen von Geschäften, in Eingängen und Fenstern von Bürogebäuden, angepasst an die jeweils erforderliche Sicherheitsstufe.

• Das Ausmaß der möglichen Gefährdung und die geltenden Richtlinien bestimmen das Sicherheitsniveau und damit den Typ des Verbund-Sicherheitsglases STADIP PROTECT oder STADIP PROTECT SP. Die Wahl hängt ab von der Art und dem Wert der zu schützenden Güter, dem Gebäudetyp (z. B. leicht oder schwer zugängliches Gebäude, individuelles Haus…) und seiner Lage (z. B. abseits gelegenes Haus, gefährdete Gegend …). Die Einschätzung der Gefährdung ist von Fall zu Fall vorzunehmen, unter Berücksichtigung eventueller Versicherungsvorschriften.

Schutz gegen Schusswaffen: Schusssichere Verbund-Sicherheitsgläser STADIP PROTECT schützen gegen Angriffe mit Feuerwaffen (z. B. Finanzeinrichtungen, Banken, Wachposten, offizielle oder militärische Anlagen ...). In der nicht-splitternden Ausführung (NS) verhindern sie das eventuelle Wegschleudern von Glassplittern in Einschlagrichtung. Verglasungen STADIP PROTECT HS widerstehen der Munition aus Handfeuer- und Militärwaffen. Verglasungen STADIP PROTECT HC widerstehen der Munition aus Jagdwaffen. Verglasungen STADIP PROTECT FS verbinden die Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Schusswaffenmunition mit dem Schutz gegen Vandalismus und Einbruch. Diese Gläser eignen sich daher für multifunktionale Sicherheits und Schutzanwendungen.

Explosionsschutz: Zum Schutz gegen die Folgen einer Explosion – aufgrund eines Unfalls oder kriminellen Aktes – gehört die Verwendung von Verglasungen, die der Druckwelle einer Explosion standhalten. In industriellen Bereichen verwendet man Verglasungen vom Typ STADIP PROTECT BS an Orten, die in gefährdeten Zonen liegen.

Lärmschutz: Die Produkte der Reihe STADIP verfügen über Schalldämm-Eigenschaften. Sie werden in Bereichen eingesetzt, wo erhöhte Anforderungen an Lärmschutz herrschen. Die akustischen Verbund-Sicherheitsgläser STADIP SILENCE werden bei Anwendungen eingesetzt, bei denen der Schallschutz im Vordergrund steht (z.B. Sprecherkabinen, Wohngebiete in der Nähe von Flughäfen, Stadtzentren, Eisenbahnlinien oder Autobahnen ...), ohne Konzessionen bei der Stoßsicherheit machen zu müssen.

Schutz gegen UV-Strahlung: Die Produkte der Reihe  STADIP und STADIP PROTECT filtern den Großteil der UV-Strahlung heraus. Sie bieten dadurch größtmöglichen Schutz der Farben von Gegenständen vor Verblassen durch die Wirkung der Sonnenstrahlen (z. B. Schaufenster, Vorhänge, Tapeten ...).

Glasfussböden: SGG LITE-FLOOR ist ein spezielles, für Personen begehbares Verbund-Sicherheitsglas. Die Polyvinyl-Butyral-Zwischenschicht (PVB) verhält sich unterschiedlich, je nach der Temperatur, der sie ausgesetzt ist. Die mechanischen Eigenschaften von  STADIP und STADIP PROTECT sind gemäß den Europäischen Normen getestet worden, die die Testtemperaturen vorgeben.

  • Sicherheit
  • Leichtpflege
  • Schallschutz
    Schallschutz
  • Winter Komfort
  • Sommer Komfort
  • Tageslicht Komfort

Beschreibung

Verbundsicherheitsglas (VSG) STADIP ist ein mehrlagiges Glas, das durch reißfeste Kunststofffolien miteinander untrennbar verbunden ist. In der Produktion werden zwei oder mehr Glasscheiben unter starkem Druck und bei hoher Temperatur mit Polyvinyl-Butyral-Folien (PVB-Folien) verbunden. Wird eine SGG STADIP Scheibe beschädigt, bleiben die Bruchstücke an der Folie fest haften, sodass die Glasplatte weiter als Einheit besteht. Dadurch wird ein mögliches Verletzungsrisiko erheblich reduziert. Je nach Anwendung und Sicherheitsanforderung (z. B. Schutz vor Angriff, Einbruch oder Durchschuss) werden Anzahl und Dicke der Gläser individuell abgestimmt.

 

Wenn keine weitere Information über den verwendeten Glastyp gegeben wird, stehen die Bezeichnungen STADIP und STADIP PROTECT für Verbund-Sicherheitsgläser aus klarem Floatglas SGG PLANICLEAR.
Andere mögliche Basisgläser für die Produkte dieser Reihe sind:
- extra-klares Floatglas SGG DIAMANT;
- in der Masse gefärbtes Floatglas SGG PARSOL;
- Sonnenschutzglas vom Typ SGG COOL-LITE oder SGG ANTELIO;
- niedrig-emissives Glas SGG PLANITHERM XN oder SGG EKO-LOGIK;
- bestimmte Ornamentgläser SGG DECORGLASS oder SGG MASTERGLASS.
In diesem Fall wird der Name des Basisprodukts dem Namen SGG STADIP bzw. SGG STADIP PROTECT angehängt.

Beispiel
STADIP 64.1 ANTELIO SILBER besteht aus einem Sonnenschutzglas SGG ANTELIO SILBER in 6 mm und einer Scheibe SGG PLANICLEAR von 4 mm, mit 1 PVB-Folie von 0,38 mm Dicke.
Die PVB-Folien sind klar, milchig-weiß oder farbig verfügbar (siehe SGG STADIP COLOR).


STADIP: Verletzungsschutz
• Zusammensetzung:
Verbund-Sicherheitsglas mit einer einzigen PVB-Folie von 0,38 mm Dicke.
• Bezeichnung:
SGG STADIP XX.1 wobei:
- das X die Nenndicke einer Glasscheibe angibt;
- die Ziffer 1 hinter dem Punkt angibt, dass nur 1 PVB-Folie von 0,38 mm Dicke verwendet wird.

STADIP PROTECT: Absturzsicherung und Basisschutz gegen Vandalismus und Einbruch

• Zusammensetzung:
Verbund-Sicherheitsglas mit mindestens zwei PVB-Folien von 0,38 mm Dicke oder 1 Folie von 0,76 mm.

• Bezeichnung:
STADIP PROTECT XX.Y wobei:
- das X die Nenndicke einer Glasscheibe angibt;
- das Y die Zahl der PVB-Folien von 0,38 mm Dicke angibt: Y ? 2


STADIP PROTECT SP: erhöhter Schutz gegen Vandalismus und Einbruch

• Zusammensetzung:
mehrere Glasscheiben mit mehreren PVB-Folien von 0,38 mm oder 0,76 mm Dicke.

• Bezeichnung:
STADIP PROTECT SP XYY wobei:
- X die Klasse nach der entsprechenden europäischen Norm angibt (EN 356);
- YY die Gesamtdicke der Verglasung in mm angibt.



Durchschusshemmend nach DIN EN 1063 CE-Level 1
• Die Verglasungen ist durchschusshemmend, wenn sie das Durchdringen von Geschossen verhindert. Nach DIN EN 1063 unterscheidet man zwischen 'nicht-splitternder' Verglasung (NS) und Typen mit Splitterabgang (S). Nicht-splitternde Verglasungen werden vornehmlich dort eingesetzt, wo sich in unmittelbarer Nähe der Verglasung Personen aufhalten.


Durchbruch- und Durchschusshemmende Verglasung


• Die Verglasungen  STADIP PROTECT P-B / BR / SG verfügen über die Klassifikation der Schusssicherheit (Norm EN 1063) und über eine Klassifikation für Schutz vor Vandalismus und Einbruch (Norm EN 356). Diese Gläser eignen sich für multifunktionale Sicherheitsanwendungen, indem sie den Schutz vor Feuerwaffen mit dem vor Vandalismus und Einbruch verbinden.
• Zusammensetzung:
mehrere Glasscheiben, oft von unterschiedlicher Dicke, mit mehreren PVB-Folien von 0,38 mm oder 0,76 mm Dicke.

STADIP PROTECT BS: Schutz gegen Explosionen
Die Verglasungen STADIP PROTECT BS (Blast Security) sind gemäß Norm EN 13541 geprüft und in 4 Kategorien eingeteilt. Die Verbund-Sicherheitsgläser STADIP PROTECT BS sind verfügbar in einer Version mit Splitterabgang (S, Glassplitter mit Verletzungspotenzial unter der Wirkung der Explosion) oder nicht-splitternd (NS, keine verletzenden Glassplitter).

STADIP SILENCE: Lärmschutz
Die akustischen Verbund-Sicherheitsgläser STADIP SILENCE verbessern die Dämpfung des Lärms. Ihre mechanischen Eigenschaften sind identisch mit denen der Gläser SGG STADIP und SGG STADIP PROTECT.
Bei identischem Aufbau bieten Verbund-Sicherheitsgläser STADIP SILENCE das gleiche Schutzniveau wie traditionelle Verbund-Sicherheitsgläser.

SGG LITE-FLOOR: Fussbodenplatten
Die hohe mechanische Widerstandsfähigkeit von STADIP-Gläsern erlaubt ihre konstruktive Verwendung im Bau. Im System SGG LITE-FLOOR sind die Gläser so dimensioniert, dass sie die auftretenden Lasten je nach Anwendung aufnehmen.
 

Einsatzbereiche

Öffentliche Gebäude, Schulen, Kindergärten

Absturzsicherungen im privaten und öffentlichen Bereich

Überkopfverglasungen, Glasfußböden

Multifunktionale Sicherheitsgläser (Einscheibensicherheitsgläser- oder Verbundsicherheitsgläser) leisten Brand- oder Feuerschutz. Das perfekte Leistungsspektrum wird individuell von unseren Experten auf den einzelnen Anwendungsfall abgestimmt.

Broschüre zum Download

Klares Floatglas SGG PLANICLEAR | Saint-Gobain Building Glass PLANICLEAR®
Extra-klares Glas von hoher Transparenz und sehr schwacher Eigenfarbe DIAMANT®
Durchgefärbtes Floatglas SGG PARSOL | Saint-Gobain Building Glass SGG PARSOL®
Okno na jih - protisluneční zasklení COOL-LITE®
Decorglas von SGG zur individuellen Raumgestaltung DECORGLASS®
Dekorative Gläser von Saint-Gobain Glass | MASTERGLASS MASTERGLASS®
Beschichtetes Sonnenschutzglas SGG ANTELIO | Saint-Gobain Building Glass SGG ANTELIO®

Finden Sie einen Verarbeiter / Händler