Direkt zum Inhalt
 
Entspiegeltes Glas

SGG VISION-LITE®

SGG VISION-LITE reflexionsarmes beschichtetes Glas besitzt die Eigenschaft, signifikant die Reflexion sichtbaren Lichts auf der Glasoberfläche zu vermindern.

SGG VISION-LITE wird durch magnetisch verstärktes elektrodisches Intervallsprühen unter Vakuum-Bedingungen erzielt, bei dem transparente Metalloxid-Beschichtungen auf das Glas aufgebracht werden.

Reflexionsarmes Glas VISION-LITE ist ideal für alle Anwendungen, die maximale Transparenz und einen ungehinderten Blick durch das Glas erfordern.

Außenbereich:

  • Schaufensterfronten und Ausstellungsräume;
  • Verglaste Bereiche in Panorama-Restaurants;
  • Kontrolltürme, Kontrollräume und Beobachtungsräume;
  • Zwischenwände für die Trennung von Zuschauern in terrassenförmig angeordneten Stadien.

 

Innenbereich:

  • Vitrinen in Museen und Schutzabschirmungen für Gemälde;
  • Ausstellungsbereiche und Schaufensterfronten;
  • Raumaufteilungen (Krankenhäuser, Putzräume, Kontrollräume etc.);
  • Fernsehstudios (geringere Reflexion vor der Kamera);
  • Dolmetscherkabinen und schalldichte Kabinen (Konferenzräume, Aufnahmestudios etc.);
  • Zoos und Aquarien.

 

Andere Anwendungsbereiche:

  • Maschinenleitstände auf Baustellen (Kräne, Traktoren etc.);
  • Schutzabdeckungen für Geldautomaten;
  • Beschilderungen oder Anzeigetafeln für Eisenbahnen, Autobahnen und Flughäfen etc.

  • Design

Beschreibung

SGG VISION-LITE wird als Verbundsicherheitsglas SGG STADIP PROTECT aus dem extraweißen Glas SGG DIAMANT hergestellt.
Semi-VISION-LITE ist das monolithische Glas, das für die Herstellung von SGG VISION-LITE verwendet wird.
Es handelt sich um ein extraklares Glas mit einer Beschichtung SGG VISION-LITE auf einer Seite.
SGG VISION-LITE wird hergestellt durch den Verbund von zwei Semi-VISION-LITE-Scheiben.

Toleranzen: Dicke 6 mm: ± 0,2 mm / Dicken 8 und 10 mm: ± 0,3 mm
Andere Dicken und Aufbauten auf Anfrage



* Auf SGG DIAMANT
Werte nach EN 410. Werte für Reflexion bei senkrechtem Einfall. Wie bei klassischem Glas ist die Reflexion bei seitlicher Betrachtung stärker.

Broschüre zum Download