Direkt zum Inhalt
 

Zagreb, Kroatien

Internationaler Flughafen Zagreb

Flughafen

Produkte: SGG LITEWALL ISO , COOL-LITE® SKN

Wellenförmige Fassade mit High-Performance Verglasung

Der internationale Flughafen Zagreb hat seinen Wachstumsplan mit einem neuen Terminal von 65.000m² realisiert. Das neue Terminalgebäude mit großen Glasfassadenflächen bietet den Passagieren die Möglichkeit, die Landschaft zu genießen, während sie sich durch das Terminalgebäude bewegen.

 

Der Flughafen Zagreb, der sich im Vorort Pleso in Kroatien befindet, ist der wichtigste internationale Flughafen des Landes. Am Anfang des neuen Flughafenterminals standen zwei Hauptgedanken. Der Flughafen Zagreb sollte zu einem zunächst fünf Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen und durch weiteren Ausbau in den folgenden Jahren sollte diese Zahl auf acht Millionen Passagiere pro Jahr erweitert werden. Zum Anderen soll der Flughafen mit modernster Infrastruktur und zeitgemäßem Design auch ein neues Wahrzeichen für die Region werden und den Tourismus und das Wirtschaftswachstum ankurbeln.

Dieses Projekt galt als große Herausforderung, da die Planungen des Flughafens große Versprechen und eine große Verantwortung mit sich brachten. Es soll nicht nur dazu beitragen, die kroatische Wirtschaft zu stärken indem es den Tourismus weiter fördert, sondern ist auch ihr größtes Infrastrukturprojekt der letzten zehn Jahre.

In der zweiten Märzhälfte 2017 wurde nach dreijähriger Bauzeit das neue Passagierterminal des Flughafens Zagreb eröffnet. Der Bau wurde in zwei Phasen geplant. Die erste Phase beinhaltete ein Gebäude von ca. 65.000m² mit vier Stockwerken, von denen die ersten beiden für Ankünfte und die letzten beiden für Abflüge vorgesehen sind. Der rechteckige Hauptkörper des Flughafengebäudes wurde um zwei asymmetrische Pfeiler erweitert, wobei der Westpier für den internationalen Einsatz und der Ostpier für den Inlandsverkehr vorgesehen wurden.

Die zweite Bauphase beinhaltete den Bau einer Stahlkonstruktion, die das Dach des Hauptkörpers und den neuen Pfeilern mit der Nordfassade verbinden sollte. Die Süd-, Ost- und Westfassaden wurden mit flachen Aluminiumvorhängen und Strukturverglasung konzipiert. Wenn man das Dach des Flughafens anschaut, ist es teilweise verglast und teilweise mit einem hochmodernen Aluminiumschild verkleidet.

Die Architekten entwarfen das Dach in Anlehnung an die umliegenden Berge in der Region.

Verwendete Produkte

Das neue Terminal wurde mit einer hoch lichtdurchlässigen Verglasung unserer Produktreihe COOL-LITE® SKN konzipiert, die auch für ihre Sonnenschutzeigenschaften bekannt ist.

In der Tat ist COOL-LITE® SKN ein Sonnenschutzglas, das eine ausgezeichnete Selektivität bietet und dabei ein neutrales Erscheinungsbild bewahrt. Es wurde hier eingesetzt, um den Komfort im Inneren des Gebäudes zu verbessern.

Da die Landschaft der zeitgenössischen Infrastruktur für Architekten zu einer Standardreferenz geworden ist, konnten wir dank unseres GlasSolution-Netzwerks auch für die Aufzüge LITE-WALL ISO-Punktfix IGU anbieten. Auf diese Weise konnten die Architekten eine minimale Anzahl sichtbarer Verbindungen für eine maximale Transparenz nutzen

Da Saint-Gobain ein wichtiger Akteur für nachhaltige Lebensräume ist, haben wir mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass das Projekt nachhaltigen Baupraktiken folgt, um die LEED-Zertifizierung zu erlangen.