
Neubau der DB Unternehmenszentrale Grand Central in Frankfurt am Main mit Sonnenschutzgläsern von Saint-Gobain.
Partner-Unternehmen aus dem Netzwerk CLIMAplusSECURIT fertigen gebogene Eckgläser und über 12.000 Quadratmeter hochwertiges Fassadenglas. Das ehemalige Gelände des Postverteilzentrums am Frankfurter Hauptbahnhof hat in den vergangenen Jahren mit der Etablierung eines Nutzungsmix aus Verwaltung und Wohnen eine umfassende strukturelle Wandlung erfahren. Erster Teil der Neuentwicklung dieses über 55.000 Quadratmeter großen Areals ist das „Grand Central Frankfurt“. Als Hauptmieter dieses Neubaus konnte der Schienennetzbetreiber DB Netz AG gewonnen werden. Dessen rund 2.200 Mitarbeiter waren bisher auf 15 verschiedene Bürostandorte im Stadtgebiet verteilt. Im Februar 2021 zogen sie, wie vorgesehen, nach drei Jahren Bauzeit in das neue, LEED Gold zertifizierte Headquarter ein.
Der Komplex, für den die Planungsbüros Jo. Franzke Generalplaner und Sweco GmbH verantwortlich zeichnen, steht an der Stelle des rückgebauten „Betriebsgebäudes West“ und umfasst eine Grundstücksfläche von knapp 30.000 Quadratmetern. Er setzt sich aus zwei siebengeschossigen, in Kammstruktur konzipierten Gebäuden zusammen. Die in Stahlbeton konstruierten Baukörper bilden, der Grundform geschuldet, zwei große, begrünte Innenhöfe sowie drei dreiseitig umfasste Außenräume aus. Ebenerdig sind die beiden Bauten miteinander verbunden; hier liegen Foyer, Konferenzbereich und Betriebskantine, während die Obergeschosse der Büronutzung vorbehalten sind. Eine Technikebene befindet sich auf dem Dach.
Alle Ansichten sind gleich gestaltet und machen die beiden Volumina als Einheit ablesbar. Die Gliederung der Fassaden in deckenhohe Fenster- und weiße, blechverkleidete Brüstungsbänder basiert auf dem Horizontalraster von 1,35 Meter. Dadurch wird im Innenraum eine flexible Grundrissaufteilung gewährleistet. Charakteristisch für das „Grand Central Frankfurt“ ist aber auch die Tatsache, dass die Gebäudeecken rund gestaltet sind. So nimmt das Äußere Bezug auf die aerodynamische Form der vorbeifahrenden Züge, aber auch auf das Geschehen selbst.
Gebogenes Sonnenschutzglas
Dem Wunsch des Bauherrn entsprechend, sind die Eckgläser als Viertelkreis in einem Stück ausgeführt und weisen zusammen mit den planen Glasflächen eine einheitliche Optik auf. Um diese Anforderung optimal zu erfüllen, bot sich das Saint-Gobain Sonnenschutzglas COOL-LITE XTREME an. Das Bogenmaß der Viertelkreisscheiben beträgt 2.695 Millimeter, die Höhe 2614 Millimeter. Jede gebogene Scheibe wiegt 440 Kilogramm. Verbaut wurden davon insgesamt 140 Stück mit einer Gesamtfläche von rund 945 Quadratmetern. Carsten Kunert, Verkaufsleiter des verarbeitenden Betriebs vandaglas berlin (ehemals Döring Glas), erklärt: „Wir haben das Isolierglas auf Grund der Größe und Geometrie mit 2 x Verbundsicherheitsglas STADIP Protect 66.4 und der Saint-Gobain-Beschichtung COOL-LITE XTREME 60/28 II spezifiziert. Auf dieser Basis wurden im Anschluss der Planglas-Aufbau, seine Dimensionierung und die entsprechenden Glaseinheiten definiert.“ Der reine Biegeprozess einer Scheibe dauerte in der Regel zwischen sechs und sieben Stunden. Damit alle Elemente durchgängig die gleiche Kontur und die gleiche Form besitzen, wurden bei vandaglas berlin zunächst Testbiegungen durchgeführt, um eine kontinuierliche Prozessverarbeitung der Beschichtung und des Glasaufbaus zu gewährleisten. Dieses garantiert, dass die visuelle Qualität der Gläser stets reproduzierbar ist.
Photo Gallery
Projektdaten
Objekt: Grand Central Frankfurt
Bauherr: Grand Central Projektgesellschaft GmbH & Co. KG, bestehend aus PHOENIX Real Estate Development und Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Architekt: Jo. Franzke Generalplaner GmbH in Zusammenarbeit mit Sweco GmbH. Fassadenentwurf: Neumann Architekten GmbH
Standort: Hafenstraße, 60327 Frankfurt am Main
Glaslieferant: Glas Herzog GmbH, Waghäusel (Haupt-Glasverarbeiter planes Glas); vandaglas berlin (gebogenes Glas); beide Partner aus dem Saint-Gobain Netzwerk CLIMAplusSECURIT, CSP; BGT Bischoff Glastechnik GmbH, Bretten (bedruckte plane Fassadengläser); Thiele Glas.
Gläser: SGG STADIP mit CLIMAPLUS COOL-LITE XTREME 60/28 plan und gebogen
Fassadenplaner: Christian Bonik Fassadenberatung, Bernsheim
Fassadenbauer: IGM GmBH & Co. KG Fenster und Fassaden, Medard
Fertigstellung: 2021
Fotos: Copyright Groß & Partner