
Klassische Dreifach-Isolierverglasungen halten Innenräume warm, schlucken dabei aber auch wertvolles Tageslicht. Jetzt sorgt ein revolutionäres Beschichtungsverfahren für mehr Sonne.
Wenn Wärme drinnen und Licht draußen bleibt
Ganz gleich, ob Neubau oder energetische Sanierung: Bei der Planung der Fensterflächen wird der Bleistift noch mal richtig angespitzt. Denn je nach Wärmedurchgangskoeffizient (Ug-Wert) geht durch die Scheiben viel Heizungswärme verloren, umgekehrt kann Glas mit einem hohen Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) im Winter Sonnenwärme einfangen und damit Heizkosten einsparen. Mit Blick auf diese beiden Parameter sind in den letzten Jahrzehnten Wärmeschutzgläser mit immer höheren Dämmwerten entwickelt worden, die Gebäuden beeindruckende Energiebilanzen bescheren. Leider haben sie bauartbedingt einen entscheidenden Nachteil: Ihre Low-E-Metalloxidschichten, die die Heizungswärme ins Zimmer zurückreflektieren sollen, halten auch die Sonne draußen – bis zu 30 % des Tageslichts gelangen gar nicht erst ins Zimmer.
Lösung: das Tageslicht-Wärmeschutzglas
Je mehr sich die Erkenntnis durchsetzt, dass ungefiltertes Tageslicht für Wohnkomfort und Gesundheit unabdingbar ist, desto lauter werden die Rufe nach einem Multifunktionsglas-Glas, das alles bietet: Lichttransmission (hoher LT-Wert), Sonnenenergie-Eintrag (hoher g-Wert) und Wärmeschutz (hoher Ug-Wert). Eigentlich unmöglich, weil sich diese Produkteigenschaften gegenseitig ausschließen. SAINT-GOBAIN GLASS hat es nach jahrelanger Forschung trotzdem geschafft, seine Low-E-Beschichtungen signifikant lichtdurchlässiger zu gestalten – mit einem laserbasierten Optimierungsprozess. Das Ergebnis heißt ECLAZ und ermöglicht eine neue Isolierglas-Generation mit atemberaubenden Werten. So bietet die hochwärmedämmende Dreifach-Verglasung CLIMATOP ECLAZ in etwa die hohen Lichttransmissionswerte der Zweifach-Verglasung CLIMAPLUS PLANITHERM XN. Bei einem Isolierglasaufbau 4|18|4|18|4 mm gelangen demnach 77 % des Tageslichts ins Zimmer – bei einem Ug-Wert von 0,5 W/m2K. Gerade in kalten und gemäßigten Klimazonen ist das ein echter Meilenstein. Noch höhere LT-Werte bietet die Zweifach-Glas-Variante CLIMAPLUS ECLAZ ONE, die in wärmeren Regionen meist ausreicht.
ECLAZ gewinnt Passivhaus Award
Bereits 2017 hat das Passivhaus Institut Darmstadt SAINT-GOBAIN GLASS für seine konsequente Entwicklungsarbeit mit dem Passivhaus Award ausgezeichnet. Das PHI Komponentensiegel würdigt Bauprodukte, die zur Vereinfachung des energieeffizienten Bauens und damit zum Klimaschutz beitragen. Ein Engagement, das jedem direkt zugutekommt, der die Vorteile der neue Wärmeschutzgläser-Generation für sein eigenes Bauvorhaben nutzt.
Bildergalerie
Jetzt come-inn Tageslicht-Special kostenlos bestellen!
Weitere Artikel zum Special Tageslicht

ECLAZ®
Mehr nutzbares Tageslicht Barrierefreiheit für unsere alternde Gesellschaft wird heute bereits vielfach umgesetzt und eine nachhaltige Bauweise sollte in der Zukunft eine Selbs…
