CLIMATOP SOLAR – CLIMATOP ECLAZ® SOLAR
Beschreibung
QUAL DER WAHL
Gerade die stete Weiterentwicklung von Glas zum spezialisierten Hightech-Baustoff stellt Planer bei der Ausschreibung von Wohnbau-Verglasungen regelmäßig vor die Herausforderung der richtigen Entscheidung. Denn je mehr Funktionen und energetische Leistungsmerkmale zur Verfügung stehen, desto anspruchsvoller wird es, eine gute Balance zu finden. Viele Optionen wie Schallschutz, Absturzsicherung oder Einbruchhemmung lassen sich je nach budgetären Möglichkeiten meist unkompliziert kombinieren; aber gerade die bauphysikalischen Parameter von der Lichttransmission (TL-Wert) über Gesamtenergie-Durchlassgrad (g-Wert), Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) und Farbwiedergabeindex (Ra) bedingen sich gegenseitig und wollen mit Blick auf die Gegebenheiten des Gebäudes, seiner Nutzung und seiner Lage sorgsam austariert werden.
Sonnenschutz 2.0
Zum Glück finden sich auf dem Markt mittlerweile Lösungen, deren fortschrittliche Beschichtungen Leistungswerte ermöglichen, die noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar gewesen wären. Die Dreifachverglasungen für den Wohnbau CLIMATOP SOLAR und CLIMATOP ECLAZ® SOLAR kombinieren beste Sonnenschutz- und Wärmeschutz-Technologien – und verbinden somit hohen Tageslichtkomfort mit guten Dämmwerten und überzeugendem Schutz gegen zu hohe Wärmeeinträge. Gleichzeitig bieten beide Sonnenschutz-Lösungen eine hohe Transparenz und eine natürliche Farbwiedergabe. Damit verbinden CLIMATOP SOLAR und CLIMATOP ECLAZ® SOLAR alle ästhetischen, energetischen und Komfort-Funktionen, die Wohnen gesund und behaglich gestalten.
Zum Video : SOLAR-Sonnenschutzglas für den Wohnbau
Kurz erklärt: Sonnenschutzglas
Anders als der Name vermuten lässt, schützt Sonnenschutzglas nicht vor der Sonne per se, sondern nur vor einem Zuviel an Sonnenenergie. Das gesunde Tageslicht dagegen gelangt ins Innere. Lichtdurchflutete Räume und ein angenehmes Raumklima sind das Ergebnis. Doch Sonnenschutzgläser können nicht nur verhindern, dass sich Räume im Sommer übermäßig stark aufheizen: als Isoliergläser besitzen sie zudem wärmedämmende Eigenschaften – verfügen also neben einem niedrigen Gesamtenergie-Durchlassgrad (g-Wert) ebenfalls über einen sehr guten Wärmedurchgangs-Koeffizienten (U-Wert). Damit ist Sonnenschutzglas streng genommen eigentlich ein Hitzeschutzglas.
Werte-Legende und Technische Daten
- Ug-Wert: Beziffert die Wärme, welche durch das Fensterglas nach draußen verloren geht.
- Lichttransmission TL: Beziffert das natürliche Licht, welches in den Wohnraum gelangt.
- g-Wert: Beziffert die Wärme, welche durch das Fensterglas in den Wohnraum gelangt.
- Reflexion außen: Beziffert die äußere Reflexion des Fensterglases.
