Die Weiterentwicklung der Sicherheit in Technik und Chemie ist die zentrale Aufgabe der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Für ihre Zweigstelle im Technologiepark Adlershof war ein neues Laborgebäude notwendig geworden. Die Erweiterung, ein mäanderförmiger Baukörper mit z-förmigem Grundriss, führt den orthogonalen Stadtgrundriss fort und verbindet die vorhandenen Institutsgebäude zu einem gemeinsamen Campus.
Extra gefertigtes Ornamentglas für die BSU
Als einheitliches Material der sechs unterschiedlichen Fassadenausbildungen kommen großflächige Isolierverglasungen, textile Fassadengewebe, Profilbaugläser sowie Verglasungen aus linear strukturiertem Ornamentglas SGG SR ESTRIADO® zum Einsatz. Letzteres wurden in enger Zusammenarbeit mit den Architekten eigens für dieses Projekt entwickelt. Ästhetisch gewünscht war eine feine Abstufung zwischen Transparenz und Semitransparenz. Zusammen erzeugen sie ein mal transparent, mal transluzent und mal glitzernd reflektierendes Erscheinungsbild, das sich je nach Blickwinkel, Licht- und Wettersituation verändert.
Statt der sonst üblichen Glasstärke von 6 mm wurde das Ornamentglas SGG SR ESTRIADO® in 10 mm Dicke produziert, und farbneutrales SGG DIAMANT® als Glasmatrix gebraucht - ein aufgrund des geringen Eisenoxidanteils nicht den glastypischen Grünstich aufweisendes Weißglas. Insgesamt 4.200 Quadratmeter der Ornamentgläser wurden thermisch zu ESG vorgespannt. Da es ich um vertikale Einfachverglasungen handelt, mussten die Gläser nach dem Vorspannen einem Heißlagerungstest unterzogen werden. Dieser senkt das Spontanbruchrisiko infolge Nickelsulfid-Einschlüssen deutlich.
Die Ornamentglasscheiben wurden überwiegend als hinterlüftete Fassade mit einem größeren Abstand zur Außenwand befestigt, was für eine Tiefenwirkung sorgt. Sie wurden so eingebaut, dass ihre Struktur quer verläuft und dadurch mit der horizontalen Gliederung der Fassade korrespondiert.
Die Weiterentwicklung der Sicherheit in Technik und Chemie ist die zentrale Aufgabe der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin. Für ihre Zweigstelle im Technologiepark Adlershof war ein neues Laborgebäude notwendig geworden. Die Erweiterung, ein mäanderförmiger Baukörper mit z-förmigem Grundriss, führt den orthogonalen Stadtgrundriss fort und verbindet die vorhandenen Institutsgebäude zu einem gemeinsamen Campus.