CONTRAFLAM
Beschreibung
Brandschutz-Sicherheitsglas mit EI-Klassifikation bietet zusätzlich zu raumabschliessenden bzw. feuerwiderstandsfähigen Verglasungen höchste thermische Isolation. Dies dient dazu, einen Raum, in dem ein Brand ausbrechen könnte in abgeschlossene Brandabschnitte zu unterteilen und kritische Bereiche wie Fluchtwege, Innenhöfe, Treppenhäuser und Aufzugsvorräume vor Feuer und Rauch sicher zu schützen. Das Brandschutzglas wirkt so als Barriere gegen den Wärmeübergang und begrenzt den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf 140 K. Dadurch wird zuverlässig verhindert, dass das Feuer durch Wärmeleitung oder Konvektion auf brennbare Materialien auf der Schutzseite übergreift.
Technische Eigenschaften
Vollständig gegen Hitze isolierendes, transparentes Brandschutzsicherheitsglas-
30 bis 120 Minuten Raumabschluss und Isolation (EI30 –EI120) max. ΔT = 140 K
Zertifizierung
30 bis 120 Minuten Raumabschluss und thermische Isolation (EI30- EI120) gemäß EN 13501-2
Merkmale
- CE-Markierung gemäß EN 12543 und EN 14449
- Beidseitig UV-beständig schon im Standardaufbau-
- Vielfältige Systemprüfungen und Zulassungen mit Holz-, Stahl- und Aluminiumsystemprofilen-
- Sicherheitsglas mit Absturzsicherheit gemäß EN 12600 1(B)1 – TRAV Kat. A und C2 möglich
- Flexible Anpassung des Produktaufbaus an Zusatzanforderungen im Mono Aufbau (Ornamentglas, Siebdruck u.v.m)-
Contraflam Climaplus Isolierglas kann mit weiteren zusätzlichen Eigenschaften kombiniert werden, wie zum Beispiel mit: erhöhter Sicherheit (Stadip Protect), verbesserter Wärmedämmung (Planitherm Ultra/One oder als Dreifachisolierglas CLIMATOP Ug ≥ 0,5 W/m2K), erhöhter Schalldämmung (Stadip Silence), Sonnenschutz (Antelio, Cool Lite, Parsol), Dekorative Gläser (Masterglass, Satinovo, Seralit, Emalit, Privalite etc.) und als Glasboden (Lite-Floor)
CONTRAFLAM STRUCTURE 30/60/90/120 und CONTRAFLAM STRUCTURE CORNER 30/60
Contraflam Structure ist eine Brandschutz- Ganzglaslösung ohne vertikale Rahmenprofile für die Innen- und Aussenanwendung. Sie besteht aus mindestens zwei ESG-Scheiben, die durch eine transparente und im Brandfall aufschäumende Alkali-Zwischenschicht (Interlayer) miteinander verbunden sind. Diese spezielle Verglasungsmethode lässt eine vom Boden bis zur Decke durchgehende, flächenbündige Brandschutzverglasung mit maximaler Transparenz entstehen.
Technische Eigenschaften
Brandschutz-Sicherheitsglas mit freien Hochkanten mit 30 bis 120 Minuten-Klassen: E30/60 und EI30 bis EI120 (Raumabschluss bzw. Raumabschluss mit thermischer Isolation
Zertifizierung
30 bis 120 Minuten Raumabschluss und thermische Isolation (EI30- EI120) gemäß EN 1364-1
Merkmale
- Durchgehende Glaswände mit zuverlässigen Brandschutzeigenschaften
- Keine vertikalen Rahmenprofile
- optisch durchgehende, ununterbrochene Glasflächen
- Kann mit dekorativen Gläsern und anderen Funktionsgläsern z. B. Stadip (VSG) kombiniert werden
- CE-Markierung gemäß EN 12543 und EN 14449
- Beidseitig Sicherheitsglas - EN 12600 1(B)1- Absturzsicherheit – TRAV möglich in Kombination mit VSG-
- Transport-, Handling- und Montagevorteile durch die Verwendung von ESG Gläsern-
- Beidseitig UV-stabil bereits im Standardaufbau
- Als Isoliergläser auch im Außenbereich einsetzbar
- Ganzglasecken bieten noch mehr Transparenz und Ästhetik
- Maximale Abmessungen für EI30 bis 1800 x 3500 mm (3800 mm auf Anfrage)
Contraflam Structure kann in praktisch jedem Rahmenprofil aus Stahl, Holz, Aluminium, Gipskarton etc. eingebaut werden. Verschiedenste Materialien und Systeme von unterschiedlichen Herstellern und Systemlieferanten wurden bereits erfolgreich geprüft. Durch die im transparenten Brandschutz einmalige und patentierte Verglasungsmethode entstehen sogenannte „Flush-Glazing“-Konstruktionen, die neue, architektonische Möglichkeiten eröffnen. Contraflam Structure Lösungen können zudem mit unterschiedlichsten Zusatzanforderungen kombiniert werden. So ist eine erhöhte Schallisolation, Absturzsicherheit, die Verwendung von Siebdruck etc. problemlos realisierbar.
Der Isolierglasaufbau erlaubt sogar den Einsatz im Außenbereich. Mit Contraflam Structure Corner stehen bereits erfolgreich geprüfte Ecklösungen zur Verfügung, die ohne Eckprofile auskommen und somit mehr Transparenz denn je zuvor ermöglichen. Die Hinweise der Einbaurichtlinie insbesondere zu den zu verwendenden Verglasungsmaterialien und Fugenausführungen, sowie zu den getesteten Glasgrößen sind unbedingt zu berücksichtigen.
Weitere Infos :
https://www.vetrotech.com/de-de